Sie haben alles erledigt ?!
- Mitglied im CfBrH e. V.
Mitgliedsantrag Stand: Januar 2016
Einzugsermächtigung Stand: Januar 2016
- Neuzüchterprüfung abgelegt und bestanden
- Zwingername beantragt (Download Formular) ausgefülltes Formular an 1. Vorsitzenden der Landesgruppen senden
Zwingername Stand: Januar 2016
- Zuchtstättenabnahme beim 1. Vorsitzenden der Landesgruppen beantragt
- Hunde gekört
Dann kann es ja los gehen:

Zum Deckrüden mit nehmen, vom Deckrüdenbesitzer unterschreiben lassen und in Ihren Akten halten.
Deckmeldung
- An den Landesgruppen Vorsitzenden innerhalb von 7 Tagen
- An den Hauptclub online innerhalb von 7 Tagen lt. ZO (Deckmeldung hier)
Die Welpen sind geboren
Wurfmeldung
An den Landesgruppen Vorsitzenden innerhalb von 3 Tagen mit Angabe:
- "Normale Geburt" oder "Kaiserschnitt"
Der Landesgruppen Vorsitzende wird Ihnen einen Zuchtwart benennen, mit dem Sie sich rechtzeitig in Verbindung setzen und einen Termin für die 1. Wurfabnahme vereinbaren.
(1. Wurfabnahme innerhalb der ersten 3 Wochen)
Wurfmeldeschein
Seite 2 ausfüllen: erst die Rüden, dann die Hündinnen

1. Wurfabnahme
Innerhalb der ersten 3 Wochen
Zur 1. Wurfabnahme muss vorliegen:
- Ausgefüllter Wurfmeldeschein (Seite 2: erst die Rüden, dann die Hündinnen)
- Original Ahnentafel der Mutter
- Deckschein
- Untersuchungsergebnisse (soweit nicht auf der Ahnentafel eingetragen)
- Championtitel-Titel
- In Kopie: Ahnentafel, Gesundheitszeugnisse, Championtitel des Rüden
2. Wurfabnahme
In der 8. Woche (nach erfolgtem Impfen und Chippen der Welpen)
Ausfüllen und ausdrucken

Ausdrucken

Zur 2. Wurfabnahme muss vorliegen:
- Ausgefülltes Chipprotokoll
- Wurfabnahmeformular
- Impfausweise und Ahnentafeln der Welpen
Mutter und Kinder müssen selbstverständlich vollständig dem Zuchtwart vorgestellt werden.
Bitte setzen Sie sich sowohl für die 1. als auch für die 2. Wurfabnahme rechtzeitig mit dem zugewiesenen Zuchtwart in Verbindung !!!